
Susanne Wucknitz
Meine beruflichen Stationen waren vielfältig, und gerade diese Vielseitigkeit ermöglicht es mir, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zu verstehen und Lösungen mit ihnen zu erarbeiten, die über Standardwege hinausgehen.
Jede berufliche Station in meinem Leben hat mir Wichtiges für die nächste mitgegeben. Eines hat sich dabei wie ein roter Faden durchgezogen: meine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen, meine Liebe zu den Menschen.
Nichts liebe ich so sehr wie das Zuhören, das Ermutigen, das Weiterdenken und das Begleiten von Menschen, ihre Potenziale zu entwickeln und ihren Weg selbstbewusst zu gehen.
Veränderung ist nur durch TUN zu erreichen.
— Susanne Wucknitz
Ich interessiere mich für Menschen, seit ich denken kann
Studiert habe ich Soziologie, Psychologie und Erwachsenenbildung. Später habe ich noch nebenberuflich Betriebswirtschaft studiert. Konkrete Karrierepläne hatte ich keine – nur den Wunsch, mich selbst in dem wiederzufinden, was ich tue. Schon damals wusste ich, dass meine Stärke und mein Platz in der Arbeit mit Menschen liegen.
Große Konzerne und öffentlicher Dienst
Ich bin in unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Branchen unterwegs gewesen und sehe das als persönlichen Vorteil in meiner heutigen Arbeit an.
Ich bin ein Mensch, der gern Brücken baut – zwischen Branchen, zwischen Menschen und zwischen Ideen. Was mich begeistert? Die Arbeit mit Menschen, sie zu inspirieren, zu begleiten und zu ermutigen, ihr Leben aktiv zu gestalten.
Freiberufliche Trainerin, Coach und Inhaberin einer Manufaktur
Meine Vielseitigkeit ist mein größtes Kapital. Durch meine unternehmerische Erfahrung weiß ich, was es bedeutet, eine Idee in die Realität umzusetzen, und als Coach und Trainerin verstehe ich, wie entscheidend persönliche Entwicklung und Klarheit für den Erfolg sind.
Ich verbinde unternehmerisches Denken mit Empathie, Struktur mit Kreativität und Strategie mit Menschlichkeit – und genau das bringe ich in meine Arbeit ein.
Veränderungen als Chance für die eigene Entwicklung
Zugegeben, es war nicht immer leicht. Seit frühester Kindheit begleiten mich Veränderungen. Umzüge, neue Städte, neue Länder, neue Kulturen, neue Menschen. Immer wieder Abschiede, immer wieder Neuanfänge. Beruflich und privat. Manche erfolgten aus eigenem Antrieb, andere wurden an mich herangetragen. Ich habe gelernt, Veränderungen wertzuschätzen – als Antrieb und als Impuls zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Diese Erfahrung prägt zutiefst meine Arbeit als Trainerin und Coach. Ich weiß, wie herausfordernd Wandel sein kann, aber ich weiß auch, wieviel Kraft in ihm steckt.
Wofür bin ich dankbar?
Sie haben mich dazu gebracht zu lernen, auszuprobieren, zuzuhören, lernen loszulassen, zu akzeptieren, Zuversicht zu entwickeln und mein Leben so zu gestalten, wie es meinem Innersten entsprach. Der Weg dahin war alles andere als geradlinig. Dafür aber sehr lehrreich.
Prägende berufliche Stationen
- Mitarbeiterin im nationalen und internationalen Organisations- und Leistungsbereich, ADAC München
- Schulungsreferentin für Vertriebs- und Informationssysteme, ADAC München
- Personalentwicklerin im Bereich Personal, ADAC München
- Inhaberin der Naschwerk Manufaktur, Weimar
- JobPATIN im bundesweiten Netzwerk „Arbeit durch Management/PATENMODELL“ (ehrenamtliche Tätigkeit bei der Beratung und Vermittlung von arbeitssuchenden Menschen)
- Sachgebietsleiterin Personalentwicklung und BEM-Beauftragte in der Stadtverwaltung Weimar
- Beauftragte Betriebliches Eingliederungsmanagement im Universitätsklinikum, Mannheim
- Freiberufliche Tätigkeit als Trainerin und Coach in Deutschland und Ungarn, z.B. für die Unternehmen der E.ON Energie AG und für Pimkie, Budapest
Weiterbildungen und Zertifikate (Auszug)
- Systemischer Coach seit 2001, ausgebildet bei Breuel und Partner GmbH, Fürstenfeldbruck
- Weiterbildung in Lösungsfokussierter Therapie (2002) mit Steve de Shazer am Syst-Institut, Institut für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung, München
- Reteaming – Weiterbildung bei Dr. Ben Furman (Brief Therapy Institute, Helsinki), 2002 bei Istob – Institut für systemische Therapie und Organisationsberatung, München
- Reteaming Coach seit 2003, ausgebildet bei Wilhelm Geisbauer, reteaming int. Institute, Scharnstein, Österreich
- Disability Management Professional, CDMP (2015) nach den Kriterien des International Disability Management Standards Council®, Kanada, vertreten in Deutschland durch den DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung)
- Weiterbildung LOKC® – Lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching (Asgodom Inspiration Company GmbH), 2024
- Systemische Strukturaufstellungen (2024-2025) bei Prof. Dr. Dr. Christa Kolodej
- Weiterbildung Zürcher Ressourcen Modell, Dr. Maja Storch (2025)
- Weiterbildung Embodiment in Therapie und Beratung, Dr. Maja Storch (2025)
Gab es Menschen, die dich besonders geprägt haben?
Ja, definitiv. Im Laufe meines Lebens und meiner beruflichen Entwicklung gab es viele inspirierende Menschen, die mich geprägt haben oder auch heute noch prägen. Meistens war es ihre Lebensklugheit, ihre Haltung oder ihre Art, Herausforderungen zu meistern, die mich beeindruckt haben. Wenn ich heute zurückschaue, hat mich jedoch niemand so nachhaltig beeindruckt wie meine Urgroßeltern. Ihre Weisheit, ihre Güte und ihre lebensbejahende Haltung, die sie ungeachtet großer Schwierigkeiten in ihrem Leben bis ins hohe Alter bewahrten, waren meine größte Inspiration.
Welcher Moment in deinem Leben hat dich am meisten verändert?
In jungen Jahren musste ich von heute auf morgen das Leben aufgeben, das ich bis dahin geführt hatte – ich zog in ein anderes Land und wurde von einem Großteil meiner Familie getrennt. Diese Erfahrung prägt mich bis heute. Ich bin sehr vielen Menschen dankbar, die mich durch diese sehr herausfordernde Zeit geleitet haben.
Welches Motto begleitet dich in deinem Leben?
Was gibt dir Kraft in herausfordernden Zeiten?
Ich versuche, mich auf die Dinge zu konzentrieren, die ich selbst beeinflussen kann. Das sind meine Gedanken und mein Verhalten. Hierhin versuche ich, meine Energie zu lenken, das gibt mir das Gefühl, mein Leben selbstbestimmt zu gestalten und die Kontrolle über die Dinge zu behalten, die in meinem Einflussbereich sind.
Der schönste Moment beim Coaching

Meine wichtigsten Werte als Fundament meiner Arbeit bei Solution Talk
Authentizität – Echt sein, echt bleiben
Bei Solution Talk steht Authentizität an erster Stelle. Jeder Mensch ist einzigartig, mit individuellen Stärken, Herausforderungen und Potenzialen. In meiner Coaching-Praxis schaffe ich einen Raum, in dem Sie ganz Sie selbst sein können – ohne Erwartungen von außen. Nur wenn wir ehrlich mit uns selbst sind, können wir echte Veränderungen bewirken.
Vertrauen – Die Basis für Wachstum
Vertrauen ist die Grundlage jeder erfolgreichen Coaching-Beziehung. Es geht nicht nur darum, Vertrauen in mich als Coach zu haben, sondern auch darum, Vertrauen in sich selbst zu stärken. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen sprechen können – mit der Gewissheit, dass alles, was Sie teilen, respektvoll behandelt wird.
Optimismus – Die Zukunft gestalten
Optimismus bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren, sondern Chancen zu erkennen. Mein Coaching-Ansatz hilft Ihnen, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden, die Sie wirklich voranbringen. Ich glaube daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, sein Leben aktiv und positiv zu gestalten.
Offenheit – Neue Wege entdecken
Veränderung beginnt mit Offenheit. In meiner Praxis geht es darum, neue Blickwinkel einzunehmen, sich selbst und anderen ohne Vorurteile zu begegnen und mutig neue Wege zu erkunden. Ich unterstütze Sie dabei, Blockaden zu lösen und neue Perspektiven für die Zukunft zu erkennen.